Abschlussfeier der WS Gester
87 stolze Schülerinnen und Schüler der Privaten Wirtschaftsschule Gester haben im Stadtsaal in Mühldorf ihren Schulabschluss gefeiert. Sie haben den Wirtschaftsschulabschluss und damit die Mittlere Reife erworben. In entspannter und froher Atmosphäre hieß es jetzt Abschied nehmen von der vertrauten Umgebung der Schule und der Schulfamilie.
Schulleiter Hartmut Umhöfer hieß die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsschule, die zahlreich anwesenden Eltern, das Lehrerkollegium, die Bürgermeisterin der Stadt Mühldorf Frau Marianne Zollner und Herrn Christian Braun von der Sparkasse Altötting-Mühldorf herzlich willkommen.
In ihrem Grußwort gratulierte Bürgermeisterin Marianne Zollner den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss. Sie betonte die tiefe Verwurzelung der Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf und hob vor allem den besonderen Bezug zur Wirtschaft hervor. Die Stadt Mühldorf und die ganze Region brauchen gut ausgebildeten Nachwuchs, die Voraussetzungen hierfür werden in der Wirtschaftsschule auf vorbildliche Weise geschaffen.
Der Elternbeiratsvorsitzende Manfred Luger lobte vor allem das Kollegium, dass die Absolventinnen und Absolventen so gut auf die erstmals nach dem Lehrplan Plus durchgeführten Abschlussprüfungen vorbereitet hatte. Er ging auch auf den familiären und individuellen Charakter der Schule ein: „Wenn es einmal etwas zu besprechen gibt, findet man immer ein offenes Ohr.“ Im Anschluss freute sich Katharina Moosmüller als Vertreterin der Schülerinnen und Schüler über die erfolgreiche Abschlussprüfung, verlässt die Schule aber auch mit einem weinenden Auge.
Umrahmt wurde die Abschlussfeier von zwei Auftritten der Solistin Katharina Moosmüller und des Schulchores, die unter der Leitung von Ruth Gester „Havana“ und „Rolling in the Deep““ zum Besten gaben.
Die stellvertretende Schulleiterin Ruth Gester ehrte anschließend drei Absolventen, die sich in besonderer Weise in die Schule eingebracht haben. Daniela Meißner, Anja Hoppe und Lukas Ruf gestalteten unter Mitwirkung der Klasse 10b im Rahmen des Wahlfaches Mediendesign selbstständig und eigenverantwortlich einen Schulimagefilm.
Schulleiter Hartmut Umhöfer betonte in seinen Gedanken zum Schulabschluss, dass sich die Absolventinnen und Absolventen mit dem heutigen Tag „Unterwegs auf neuen Wegen“ befinden. Den Passierschein zum nächsten Schritt, ob in der Berufsausbildung oder in der Fortsetzung der schulischen Karriere, würden sie heute bekommen, die Grundlagen wurden in den vergangenen Jahren in der Schule gelegt. „Nutzt die Stärken, die in jedem von euch liegen.“
Dann wurden die erfolgreichen Prüflinge aus insgesamt vier Klassen geehrt. Lukas Ruf erreichte als Jahrgangsbester einen Notenschnitt von 1,25, gefolgt von Fiona Asjodi (1,29) und Corinna Sedlmeier (1,43). Sie erhielten aus den Händen von Bürgermeisterin Marianne Zollner eine Urkunde der Regierung von Oberbayern. Auch Christian Braun von der Sparkasse Altötting-Mühldorf ehrte die Besten mit einer Urkunde.
Am Ende der Veranstaltung erhielten die 87 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen aus der Hand von Schulleiter Hartmut Umhöfer ihre Abschlusszeugnisse. Umrahmt wurde die Zeugnisvergabe durch Präsentationen, auf denen jeder Schüler noch einmal im Bild zu sehen war.