Berufsfindungstag an der WS Gester
Bereits zum neunten Mal veranstaltete die Wirtschaftsschule Gester ihren Berufsfindungstag für alle Schülerinnen und Schüler der Vorabschlussklassen. Hier konnten sie zielgenaue Informationen über die Ausbildung in Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen einholen.
Nach dem Besuch des Berufsinformationszentrums in der 8. Klasse bildet der Berufsfindungstag einen weiteren Baustein auf dem Weg zum richtigen Ausbildungsplatz. Fachbetreuer Josef Obermaier konnte für die Veranstaltung zehn Unternehmen gewinnen, die hauptsächlich Ausbildungsberufe aus dem kaufmännischen und Verwaltungsbereich vorstellten.
Schulleiter Umhöfer stimmte zu Beginn die Schülerinnen und Schüler auf die Bedeutung der Berufswahl ein. Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler über die einzelnen Berufe informieren. Besonders gefragt waren die klassischen kaufmännischen Berufe wie Industriekaufmann/-frau (KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG, Waldkraiburg), Bankkaufmann/-frau (Sparkasse Altötting-Mühldorf), Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (SGBD Deutschland GmbH-Raab Karcher, Waldkraiburg) oder der Automobilkaufmann (Autohaus Ostermaier-Holzer GmbH, Mühldorf). Daneben wurde das Angebot noch ergänzt durch den Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen (Allianz Agentur Fromberger, Ampfing), den Steuerfachangestellten (Steuerkanzlei Plininger, Mühldorf) sowie den/der Fachinformatiker/-in (uhb consulting, St. Wolfgang). Außerdem stellten die Stadt Mühldorf (Verwaltungsfachangestellte/-r), die Südost Bayern Bahn (Fahrdienstleiter/-in bzw. Lokführer/-in) und die Klinik Mühldorf a. Inn (Gesundheits- und Krankenpfleger/-in) ihre Ausbildungsberufe vor.
Erfreulich war, dass viele Betriebe Auszubildende mitgebracht hatten, die aus erster Hand über die Ausbildung berichten konnten. Diese hatten zum Teile selbst schon die Wirtschaftsschule besucht und konnten nun selbstsicher und fachkundig aus eigener Erfahrung berichten. Durch diese Veranstaltung haben die Schülerinnen und Schüler eine Menge an Informationen und Eindrücken erhalten, die ihnen bei der Wahl ihres „Traumberufes“ von Nutzen sein können.
Die Wirtschaftsschule Gester und der Elternbeirat dankten am Ende des Berufsfindungstages allen Unternehmen, dass sie sich Zeit genommen haben, um die Schülerinnen und Schüler bei der Wahl ihres Ausbildungsberufes zu unterstützen.
Einige Schülermeinungen zum Berufsfindungstag:
Cornelia Wolz: „Der Berufsfindungstag war sehr informativ und hat mir ein Praktikum bei der Südostbayernbahn ermöglicht. Zudem habe ich einen mir bis dahin unbekannten und sehr interessanten Beruf kennengelernt.“
Theodor Mainik: „Der Berufsfindungstag war sehr aufregend, da ich Informationen zu Berufen bekommen habe, die ich vorher noch nicht wusste, vor allem zum Beruf des Informatikers, meinem Wunschberuf.“