Industriefahrt der Klassen 10de
Bei schönem Spätsommerwetter starteten 49 Wirtschaftsschülerinnen und -schüler der Klassen 10 d und 10 e zu einer Industriefahrt nach Österreich und Tschechien. Nach einer kurzen Stärkung in der Autobahnraststätte Aistersheim kamen wir gegen 12:30 Uhr in der vöestalpine Stahlwelt in Linz an. Im Inneren der voestalpine Stahlwelt hängt eine riesige Stahlrotunde, die einem Stahlwerk-Tiegel nachempfunden ist. Unsere Entdeckungsreise führte uns entlang der Bereiche Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Stahlprodukte und Stahlerfolge.
Die Multimedia-Busse der vöestalpine fuhren uns tief in das 5,2 km² große Werksgelände hinein, direkt an die Anlagen heran, wo wir einen Blick hinter die Kulissen der Stahlerzeugung werfen konnten. Im Anschluss an diese Werkstour folgte der Besuch der Ausstellung in der vöestalpine Stahlwelt.
Drei Großanlagen kann man besichtigen: Hochofen, Warmwalzwerk und Platinenfertigung. Gegen 16:00 Uhr setzten wir unsere Reise Richtung Tschechien fort und kamen gegen 18:00 Uhr im Hotel Savoy in Budweis an. Am Abend erkundeten Schüler und Lehrkräfte die Innenstadt von Budweis, einer Stadt mit 95 000 Einwohnern.
Nach dem Frühstück im Hotel stand die nächste Betriebsbesichtigung auf dem Programm. Umgeben vom Duft mährischen Malzes und des Saazer Staudenhopfens erhielten wir einen Einblick in die Geheimnisse der Herstellung des weltbekannten Lagerbiers Budweiser Budvar. Wir erfuhren, wie unter Verwendung bester einheimischer Rohstoffe, eigenen Wassers, das aus einem mehr als 300 Meter tiefen artesischen Brunnen stammt, und erstklassiger Brauereihefe ein Bier entsteht, das in die ganze Welt exportiert wird.
Letzter Programmpunkt war ein Besuch der Stadt Krumau. Die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählende Stadt liegt sowohl am rechten als auch am linken Ufer der Moldau, die hier eine Flussschleife bildet, von der sich die Ortsbezeichnung „krumme Au“ ableitet. Nach einem zweistündigen Aufenthalt ging es mit dem Bus zurück nach Mühldorf, wo wir gegen 17:00 Uhr eintrafen.
Gruber Andreas