Jetzt anmelden!

Kennenlerntage der Klasse 6a – eine kleine Zeitreise ins Mittelalter

Am Montag, den 14. Oktober 2019, starteten die 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Frank und Herrn Pfister in Richtung Regensburg zu den Kennenlerntagen. Treffpunkt war 8:15 Uhr am Mühldorfer Bahnhof und nachdem sich alle von ihren Eltern verabschiedet hatten, fuhr der Zug pünktlich los. Strahlender Sonnenschein empfing uns an unserem Ziel, so stand einem kleinen Spaziergang zur Pizzeria „Da Tino“ nichts im Weg. Gestärkt und pappsatt ging es dann gegen 14:00 Uhr auch schon zu unserem nächsten Termin. T-Shirts bedrucken stand auf dem Programm. Um das schöne Spätsommerwetter noch ordentlich auszunutzen, verschoben wir den Zimmerbezug nach hinten und gönnten uns ein Eis auf der Jahninsel. Zum Ausruhen blieb keine Zeit, denn sofort nach dem Abendessen, bekamen wir von der „Stadt Maus“, einer Regensburger Organisation für Stadtführungen, Einblicke in die Zeit des Mittelalters. Wir besuchten den Arbeitsplatz des Henkers, begutachteten die Bühne der Gaukler und liefen durch Gassen, in denen Bettler hausten. Nach diesem anstrengenden ersten Tag waren dann auch alle froh, als endlich Schlafenszeit war. Doch schon am nächsten Morgen ging unser Programm weiter. Bereits um 9:30 Uhr begann die Reichstagsführung und wir wurden wieder vom Mittelalter eingeholt. Bevor unsere Gruppe in die Tiefen der Folterkammer und der Gefängnisse eintauchte, hatten wir noch einen Blick in das Rathaus mit dem prächtigen Saal erhascht. Nach so viel Zuhören und Aufpassen hatten sich die Schülerinnen und Schüler – und auch die Lehrer – eine Auszeit verdient und in Kleingruppen machten wir die Regensburger Fußgängerzone unsicher. Natürlich wurde dabei auch geshoppt, allerdings mit Bedacht, denn die neuen Errungenschaften mussten anschließend die 358 Stufen bis zur Walhalla hochgeschleppt werden. Aber kein Problem für die Klasse 6a. Im Laufschritt bewältigten wir die Treppen und staunten nicht schlecht über die Aussicht – wir sahen nämlich absolut gar nichts, da das gesamte Tal in Nebel gehüllt war. Trotz dessen beeindruckte das imposante Bauwerk die Schüler und sie machten sich hochmotiviert an ein Arbeitsblatt, um etwas mehr über dieses Wahrzeichen zu erfahren. Zurück in der Jugendherberge erwartete uns dann ein Abendessen der anderen Art. Nachdem wir bereits so viel über das Leben im Mittelalter gehört hatten, wollten wir auch so essen. Beim mittelalterlichen Wirtshausabend kosteten wir Leckereien aus dieser Zeit und spielten Spiele. Um dem Ganzen so nahe wie möglich zu kommen, gab es natürlich kein Besteck und auch Elektrizität kannte man damals noch lange nicht, was für uns bedeutete, wir aßen nur mit Kerzenschein. Nach einem ausgiebigen Frühstück am Mittwochmorgen hieß es dann auch schon wieder „Zimmer räumen“. Mit dem Zug um 10:30 Uhr verließen wir Regensburg und fuhren über Landshut zurück nach Mühldorf, wo die Schülerinnen und Schüler wieder herzlich von ihren Eltern empfangen wurden.    
Bildungsmesse Inn-Salzach
28.04.2023bis29.01.2023
09:00bis16:00