Besuch von MdL Günther Knoblauch
Am 24.09.2018 besuchte MdL Günther Knoblauch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a/b, um mit ihnen über Demokratie, aktive Teilhabe an der Gesellschaft sowie aktuelle Fragen der Tagespolitik zu sprechen.
Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person erläuterte Herr Knoblauch die Wichtigkeit einer aktiven Bürgerschaft – das Fundament jeder funktionierenden Demokratie. Hierbei betonte er, dass dies nicht erst Aufgabe der Erwachsenen sei, sondern bereits Jugendliche politisch aktiv sein können bzw. sind, auch wenn ihnen dies oft nicht bewusst sei. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sammelte er Beispiele für gesellschaftliches Engagement, beispielsweise die Mitgliedschaft in Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen und erklärte anhand dieser den wichtigen Beitrag, den bereits junge Menschen für die Gesellschaft leisteten.
Im Anschluss daran gab es die Möglichkeit, Fragen an Herrn Knoblauch zu stellen. Hier fand sich ein breites Spektrum an Themengebieten, die die Schülerinnen und Schüler interessierten. Der Nahverkehr mit seinem oft eingeschränkten Takt war ebenso ein Thema wie Beschränkungen der Lautstärke von Motorrädern, der Umweltschutz sowie die Frage nach dem zum Teil im praktischen Leben recht mühsamen Datenschutz. Außerdem interessierte sich ein Schüler für die Bezahlung von Pflegekräften, bedingt u.a. aufgrund eigener familiärer Erfahrungen. Zu jedem Thema nahm Herr Knoblauch fundiert Stellung und nannte Einzelbeispiele – viele davon aus seiner persönlichen Erfahrung, erklärte die Gesetzesvorlagen und den politischen Entscheidungsprozess. Dabei gab er einen Einblick in die Aufgaben und die Arbeitsweise eines Abgeordneten, die er plastisch darstellte. Zum Schluss appellierte er an die Schülerinnen und Schüler, sich einzubringen, aktiv am öffentlichen Leben teilzunehmen und, sobald möglich, auch zu wählen, ganz im Sinne von: Demokratie lebt von der Teilnahme aktiver Bürgerinnen und Bürger.