Tür auf – MdL Günther Knoblauch unterrichtet an der Privaten Wirtschaftsschule Gester
Landtagsabgeordneter Günther Knoblauch (SPD) besuchte im Rahmen der bayernweiten Aktion „Tag der freien Schulen“ die Private Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf und informierte in einer Sozialkundestunde Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 d / 10 e über seinen politischen Werdegang und seine vielfältigen Aufgaben als Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Anschließend stand Herr Knoblauch den Fragen der Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort.
Auf die Frage, warum er denn Politiker geworden sei, antwortete Günther Knoblauch, dass Politik schon im direkten Umfeld anfange, und man nur dann etwas bewegen könne, wenn man sich aktiv einbringe. Aus diesem Grund appellierte er auch an die Schülerinnen und Schüler zur aktiven Teilnahme an Projekten in ihrer unmittelbaren Umgebung; ihm geht es vor allem auch darum, einen Beitrag gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung zu leisten. Darüber hinaus interessierten sich die Schülerinnen und Schüler vor allem um Fragen, die sie direkt betreffen – vom Autobahnbau bis zu Projekten für Jugendliche in ihren Heimatgemeinden.
„Durch den direkten Kontakt mit den Abgeordneten vor Ort“, so Schulleiter Umhöfer, „soll das Interesse an Politik gerade von der jungen Generation angeregt werden, zumal einige unserer Schülerinnen und Schüler im Herbst zum ersten Mal selbst wählen dürfen.“
Organisiert wird dieser Aktionstag vom Verband Bayerischer Privatschulen, dem Katholischen Schulwerk in Bayern und der Evangelischen Schulstiftung in Bayern. Unter dem Motto „Politik macht Schule – Abgeordnete schenken eine Unterrichtsstunde“ sind alle Abgeordneten des Bayerischen Landtags eingeladen, mit den Schülerinnen und Schüler in den Dialog zu treten.
Der Verband Bayerischer Privatschulen (VBP) informiert in diesem Zusammenhang über folgende Punkte:
- In Bayern gibt es 1.340 Schulen in freier Trägerschaft. Sie werden von 14,3 Prozent der bayerischen Schülerinnen und Schüler besucht, insgesamt 204.137.
- Schulen in gemeinnütziger Trägerschaft sind im Art. 7 des Grundgesetzes verankert. Sie vervollständigen und bereichern das Schulwesen in staatlicher und kommunaler Trägerschaft.
- Der Verband bayerischer Privatschulen sichert das Grundrecht des Bildungsinteressenten, zwischen unterschiedlichen pädagogischen Konzepten, Bildungsangeboten sowie Bildungsanbietern wählen zu können.
Hartmut Umhöfer