„Tag der offenen Schule“ an der Wirtschaftsschule
Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche Besucher zum „Tag der offenen Schule“ an die Private Wirtschaftsschule Gester Mühldorf, um sich über das umfangreiche schulische Angebot zu informieren. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, um Informationen zum Übertritt und zum Probeunterricht zu erhalten.
Alle Klassenzimmer waren von Lehrern und Schülern dekoriert worden, um das Schulleben, künstlerische Aktivitäten und die Anforderungen der allgemeinbildenden und kaufmännischen Unterrichtsfächer zu veranschaulichen. Besonderer Anziehungspunkt war die Aula, die mit vielen selbst gestalteten Plakaten zum Schulleben dekoriert war. Außerdem waren einige gelungene Exponate aus dem Kunstunterricht zu sehen.
Sehr viele Besucher folgten einem Schnupperunterricht, bei dem vor allem interessierten Schülern Einblick in den Schulalltag an der Wirtschaftsschule gewährt wurde. So konnten sie sich in einem Raum an Hand einiger mit dem Tablet erstellter Unterrichtsmaterialien ein Bild machen, wie man sich kreativ mit den Anforderungen des neuen Lehrplans auseinandersetzen kann. In einem anderen Klassenzimmer wurden sie in die Arbeitsweise eines modernen Übungsunternehmens, von der Angebotsabgabe bis zur Überwachung der Zahlungseingänge, eingeführt.
In den EDV-Räumen wurde vor allem das Erstellen von Kalkulationen und Geschäftsgrafiken sowie die Verwaltung von Geschäftsterminen demonstriert. Eine Schülergruppe gab einen Einblick in die Vorbereitung auf die Prüfungen zum Europäischen ComputerPass Xpert Master, die extern von der Volkshochschule abgenommen werden. Andere Schüler gaben ihre ersten Kenntnisse im neuen Wahlfach „SAP4school“ weiter. Sehr viel Anklang fand natürlich auch der Ehemaligenstand, an dem vor allem mit den dienstälteren Lehrkräften viele Erinnerungen ausgetauscht wurden.
Bis zum 26. März 2018 werden Anmeldungen von Mittelschülern der 6. und 7. Jahrgangsstufe für die vierstufige Wirtschaftsschule entgegengenommen. Gymnasiasten, Realschüler sowie Schüler mit qualifizierendem Mittelschulabschluss werden noch bis zum Ende des Schuljahres aufgenommen.
Hartmut Umhöfer