Chronik
- 2017
- Mitglied im Familienpakt Bayern
- StD i.P. Hartmut Umhöfer übernimmt im August die Schulleitung
- Verabschiedung von Schulleiter StD i.P. Walter Krohe
- Verleihung des 1. Wirtschaftsschulpreises in Erlangen
- Durchführung der 1. Medienwoche
- 1. Preis beim Kunstwettbewerb des ÖPNV in Mühldorf
- Gartenneugestaltung
- 2016
- Die Schulpartnerschaft mit der Paradigms High School in Tansania wurde beim Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik unter dem Motto „Eine Welt für alle – Alle für eine Welt“ prämiert.
- 2014
- Jubiläum 60 Jahre Private Wirtschaftsschule Gester im Haberkasten Mühldorf
- Einführung Lehrplan Plus
- 2013
- Einführung des Wahlfachs „Mediendesign“
- Seit 2013 Teilnahme am Englischwettbewerb „Big Challenge“
- 2012
- 1. Benefizkonzert für die Partnerschule in Tansania
- Einführung der Tabletklassen mit derzeit insgesamt 7 Klassen
- Errichtung der W-LAN-Anlage
- Einführung des Wahlfachs „Berufskompetenz Banken und Finanzdienstleistungen“
- 2011
- 2. Schulpartnerschaft mit der Paradigms High School Ltd. in Dar Es Salaam, Tansania
- Ausstellung „Schreibtechnologie im Wandel der Zeit“ in der Aula der Wirtschaftsschule im Rahmen der Geschichtstage im Landkreis Mühldorf
- Energetische Sanierung
- Leslie Schwartz, ein Überlebender des Holocaust, referiert über das Schicksal der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus.
- 2010
- Betriebsumwandlung von Schulverein in gemeinnützige Schulbetriebs-GmbH
- Erfolgreiche externe Evaluation
- Johann Reisbeck geht nach 55 Jahren im Dienst der Wirtschaftsschule in den Ruhestand.
- 2009
- Einführung des Berufsfindungstags für die Vorabschlussklassen
- Einführung des KMK-Fremdsprachenzertifikats in Englisch
- Einführung des Projekts „Abschlag Schule“ in Kooperation mit dem Golfclub Pleiskirchen
- 2007
- Spielgruppen der Wirtschaftsschule Gester belegen im Landkreis Mühldorf die ersten drei Plätze beim Planspiel Börse der Sparkassen.
- Startschuss für die Schulpartnerschaft mit dem wirtschaftwissenschaftlichen Károlyi Mihály Gymnasium in Budapest
- 2006
- Fertigstellung Erweiterungsbau
- Umstellung auf Terminal-Server-Technologie
- Einrichtung des 1. Multifunktionsraums mit Thin Clients
- Projekt „Schüler für Schüler“ in Kooperation mit dem Haus der Begegnung in Mühldorf
- 2005
- Seit 2005 nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an den Prüfungen zum Europäischen ComputerPass Xpert in Kooperation mit der VHS Mühldorf teil.
- Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag. Schüler lesen und spielen die „Kleine Hexe“im AWO-Kindergarten.
- Schulgründerin Franziska Gester stirbt im Alter von 86 Jahren. Sie war bis 2004 1. Vorsitzende des Schulträgervereins.
- 2003
- Renovierung des Schulhauses und Umgestaltung der Außenanlagen
- Roberta Sturm erreicht mit 4640 Anschlägen in 10 Minuten den 2. Preis im Bayerischen Schülerleistungsschreiben.
- Seit 2003 Teilnahme am bundesweit durchgeführten Geographie-Wettbewerb der Zeitschrift National Geographic
- 2002
- 1. Industriefahrt nach Tschechien mit Besichtigung der Dieselmotorenfabrik Hatz im Stammwerk in Ruhstorf und im Montagewerk in Vlachovo Brezi.
- Wirtschaftsschüler nahmen mit StD Krohe an den Politiktagen in Berlin teil.
- Umbau Eingang und sanitäre Anlagen
- 2001
- Bundesweiter Hauptpreis im Jugendwettbewerb Stars@Bytes durch Frank Hausner, Markus Maderholz und Bernhard Zirhut
- 2000
- Einführung der zweistufigen Wirtschaftsschule und der DV-Finanzbuchhaltung
- Von 2000-2017 leitete StD i.P. Walter Krohe die Private Wirtschaftsschule Gester.
- Verabschiedung von StD i.P. Max Mayerhofer
- Christine Suittenpointner wurde Landessiegerin im europäischen Wettbewerb „Erfinde und zeichne eine Figur für den Europäer“.
- 1997
- Umrüstung der 30 elektrischen Schreibmaschinen des 2. EDV-Raums durch 30 Schüler-PCs und einen Lehrer-PC sowie ein Windows-NT-Netzwerk und Drucker
- 1992
- 2. EDV-Raum mit 30 vernetzten Rechnern im OG
- 1990
- Einrichtung eines Übungsfirmenraumes und Start mit der 1. Übungsfirma „Reigest“
- 1989
- Erstes Skilager im Arturhaus am Hochkönig (bis heute)
- 1986
- Austausch der 8-bit-Rechner durch die neuen 16-bit-Rechner der Marke Olympia-People und Nadeldrucker
- 1984
- Ausbau des Informatikraums auf 10 Olympia Boss Rechner und 5 Drucker
- 1982
- Neue elektronische Schreibmaschinen: Olympia Compact S und die Olivetti ET 109
- Erste EDV-Anlage mit 3 Olympia Boss Rechnern
- 1981
- Erstes Skilager in Werfenweng
- 1978
- Planung, Genehmigung und Bau des Erweiterungsbaus
- 1977
- Gründung des gemeinnützigen Schulträgervereins. Gründungsmitglieder sind Franziska Gester, Helmut Bock, Margrit Gester-Bock, Nikolaus Asenbeck, MdL, Alois Pindl, Dr. Wolfgang Bauer und Ottmar Backer.
- 1975
- Staatliche Anerkennung der vierstufigen Wirtschaftsschule durch die Regierung von Oberbayern
- 1972
- Ausstattung Schreibmaschinensaal mit 50 elektrischen Schreibmaschinen der Marke Olivetti Praxis 48
- 1970
- Schulgründer Heinz Gester stirbt im Alter von 62 Jahren.
- 1966
- Einführung der vierstufigen Handelsschule
- 1964
- Dipl.-Hdl. Max Mayerhofer wurde von der Regierung von Obb. zum Schulleiter ernannt (1964-2000).
- Staatliche Anerkennung der dreistufigen Handelsschule durch die Regierung von Oberbayern
- 1960
- Modernisierung des Maschinenschreibraums „Gabriele 10“ von Triumph-Adler
- Diktiergerät Stenorette der Grundig AG
- 1957
- 2. Schulleiter Prof. Siegried Gebhardt trat seinen Dienst an der Schule an (1957-1964)
- 1955
- Erweiterungsbau mit zwei Schulräumen und Einführung der dreistufigen Handelsschule
- 1954
- Unterrichtsbeginn mit einer Jahresklasse und drei zweistufigen Klassen
- 1. Schulleiter war Dr. h.c. Franz Sigl (1954-1957)
- Erstausstattung mit Alpina-Schreibmaschinen der Bovensiepen KG, Kaufbeuren
- Planung und Bau des Schulgebäudes mit zwei Schulräumen und zwei Lehrerwohnungen in der Karl-Legien-Straße 12
- Schulgründer Heinz und Franziska Gester entscheiden sich für den Bau einer Handelsschule in Mühldorf a. Inn