Leitbild
Das Leitbild der Privaten Wirtschaftsschule Gester ist zentraler Ausgangspunkt aller Maßnahmen schulischen Handelns. Es dient der Identifikation und Motivation unserer gesamten Schulfamilie. Das Leitbild ist sowohl nach innen als auch nach außen ausgerichtet.
Die Schulleitung und Lehrerschaft fühlt sich zur Aufrechterhaltung vielfältiger Bildungsangebote im Bereich vorberuflicher Grund- und Allgemeinausbildung verpflichtet.
In diesem Bereich vermitteln wir eine Ausbildung,
- die solide und zukunftsorientiert ist,
- die Bedürfnisse und Ansprüche der Ausbildungsbetriebe berücksichtigt,
- die die individuellen Kompetenzen der Schüler fördert,
- bei der moderne Medien sinnvoll eingesetzt werden.
Dabei legen wir auf die Einhaltung von Standards, Regeln und Toleranz großen Wert, so dass ein qualitativ hochwertiger Unterricht in einer konzentrierten und partnerschaftlichen Atmosphäre ermöglicht wird.
Unser Leitbild
Förderung und Entwicklung der Berufsorientierung
Förderung und Entwicklung der Schülerpersönlichkeit
Förderung und Entwicklung der Medienkompetenz
Leitgedanke – Zusammenarbeit aller Bildungspartner
Die im Dialog mit der Wirtschaft, den Schulen sowie den Schülerinnen und Schülern festgestellten aktuellen Anforderungen setzen wir zielorientiert um.
Leitgedanke – Grundsätze zur Qualitätsentwicklung des Unterrichts
Wir befinden uns im Prozess, Lernsituationen unter Berücksichtigung bestehender kompetenzorientierter Stoffverteilungspläne in handlungsorientierte Unterrichtkonzepte umzusetzen. Durch Fortbildungen und bewährte Standards sowie durch Vernetzung von Praxis und Theorie gewährleisten wir eine praxis- und betriebsnahe Ausbildung.
Leitgedanke – Handeln lernen
Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, die Handlungskompetenzen der Schülerinnen und Schüler in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Lebensbereichen zu fördern und zu erweitern.
Leitgedanke – Medien
Traditionelle und informationstechnologische Medien stützen die Ausbildung und fördern die Bereitschaft, diese Medien anzuwenden.
Leitgedanke – Wertevermittlung/Schulkultur
Wir achten auf gute Umgangsformen und respektvollen Umgang. Ein Klima der gegenseitigen Wertschätzung, basierend auf Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit, wird von der gesamten Schulfamilie gefordert und gefördert.